Cost-Benefit-Analyse-Methode (CBAM)

Die Cost-Benefit-Analyse-Methode zur Bewertung von Softwarearchitekturentscheidungen

Die Cost-Benefit-Analyse ist eine wirtschaftliche Bewertungsmethode, die die relativen Kosten und Nutzen von Investitionsentscheidungen gegenüberstellt, um die beste Option zu ermitteln. Im Bereich der Softwarearchitektur hilft die CBAM, verschiedene Architekturentscheidungen zu bewerten und eine fundierte Auswahl zu treffen, die sowohl den langfristigen Erfolg als auch die Effizienz des Projekts gewährleistet (Bass et al., 2013).

Die Cost-Benefit-Analyse-Methode beschreibt dazu ausgehend von Szenarien in Schritten, wie man zu einem Kosten-Nutzen Verhältnis für verschiedene Architektur Strategien kommt.

Die Cost-Benefit-Analyse-Methode ist ein effektives Werkzeug zur Bewertung von Softwarearchitekturentscheidungen. Sie ermöglicht es Architekten den Entscheidungsträgern, die besten Architekturansätze zu vermitteln, die sowohl kosteneffizient als auch leistungsfähig sind. Durch den Einsatz von CBAM können Architekten Softwareprojekte optimieren, um langfristig erfolgreich zu sein.

Eine Implementierung zur software-gestützten Anwendung der CBAM(BETA): https://cbam.linkarc.de

Referenzen

Bass, L., Clements, P., & Kazman, R. (2013). Software Architecture in Practice (3rd ed.). Addison-Wesley Professional.

Scroll to Top